Eigentlich wäre es der jährliche Dorfputz gewesen, bei dem sich normalerweise viele freiwillige Helferinnen und Helfer zusammenfinden, um die Straßen und Plätze in Langerfeld vom Müll zu befreien. Doch schlechtes Wetter hat diesem Event dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber das hält die Jugendfeuerwehr nicht davon ab, selbst aktiv zu werden und das Ruder in die Hand zu nehmen.
Die Jugendfeuerwehr im Stadtteil Langerfeld zeigte, dass auch in schwierigen Zeiten das Engagement für die Umwelt und die Gemeinde nicht auf der Strecke bleiben muss! Am 15. April 2023 tauschten die jungen Helden also ihre Feuerwehrschläuche gegen Handschuhe und Müllsäcke ein, um ihren Stadtteil wieder auf Vordermann zu bringen.
Neben den Straßen und Plätzen wurden auch öffentliche Grünflächen von Abfällen befreit. Die ambitionierten jungen Feuerwehrleute haben es sich zum Ziel gesetzt, möglichst viel Müll zu sammeln und damit ein starkes Statement für den Umweltschutz zu setzen.
Um 09:30 Uhr ging es mit der Einteilung in 4 Gruppen los denen jeweils ein Abschnitt in Langerfeld-Mitte zugeteilt wurden.
Gruppe 1
Inselstr.
Windthorststr.
Henkelsstr
Dieckerhoffstr.
Spielplatz Leibuschstr.
Leibuschstr.
Oldenburgstr
Detmolder Str.
Württembergstr.
Skateanlage/Spielplatz Württembergstr.
Lippestr.
Im Piwitt
Gruppe 2
Inselstr.
Fußweg Ev. Gemeindehaus
Odoacketstr.
Langerfelder Markt
Teil Langerfelder Str.
Leibuschstr.
Marbodstr.
Thielestr.
In der Fleute
Spielplatz in der Fleute
Tönnisstr.
Gruppe 3
Wald (Hedtberg)
Denkmal
Wilhelm- Hedtmann-Str.
Langerfelder Markt
Spitzenstr.
Kurze Str.
Kohlen Str.
Brandenburgstr.
Nassaustr.
In der Fleute
Pommernstr.
Schwelmer Str (Bushaltestelle Netto)
Am Timpen
Gruppe 4
Am Timpen Schwimmbad Parkplatz
Bis zur Fritz Harkort Schule
Stichweg Zeche Karl
Galmeistr.
Ehrenberger Str. unterer Teil mit Spielplatz Beyeröhde
Schwelmer Str.
Gibichostr
Wald
Weddingenstr.
Buschenburg (hinterer Teil)
Dieckerhoffstraße
Henkelsstr.
Insgesamt konnte so ein großer Bereich von Langerfeld-Mitte vom Müll befreit werden.

Gegen 13:30 Uhr war der Stadtteil dann wieder sauber. Als Dank für ihre Mühe gab es dann noch zum Abschluss eine Bratwurst vom Grill für alle Helfer.
Die Aktion der Jugendfeuerwehr ist ein starkes Symbol für Zusammenhalt und Solidarität in der Gemeinde. Denn in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir füreinander da sind und gemeinsam etwas bewegen.
Die Müllsammelaktion ist nicht nur ein Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen und aktiv werden können, sondern auch ein Zeichen dafür, dass jeder einzelne einen Unterschied machen kann. Lasst uns hoffen, dass sich viele Jugendliche diesem Beispiel anschließen und sich für eine saubere und lebenswerte Umwelt engagieren werden!
#Jugendfeuerwehr #Wuppertal #Langerfeld #LZ21 #Umweltschutz #Gemeinschaft #Müllsammeln #HeldenInAktion #Jugendarbeit